Verona Interfaces – Einführung

Es geht auf den Seiten dieser Dokumentation um große Vergleichsstudien oder Befragungen im Rahmen des nationalen Bildungsmonitorings. Hierfür ist der Begriff “Large Scale Assessments” etabliert. Die hohe Anzahl der Testpersonen soll ein datenbasiertes wissenschaftliches Monitoring des Bildungssystems ermöglichen. Der Fokus liegt also nicht auf der Einzelperson - der Schülerin oder des Schülers -, sondern auf Gruppen von Personen: Klassen, Schulen, Bezirke, Länder.

Lesen Sie weiter

  • Architektur: Hier wird das Plug-in-System erläutert
  • Modul-Metadaten: Einem Modul müssen bestimmte Informationen beigegeben werden. Diese sind hier erläutert.
  • Kommunikationsmodell: Wenn ein Verona-Modul von einer Webanwendung geladen wird, ist die dann folgende Kommunikation standardisiert.
  • Datenstrukturen: Was ist eine Unit und welche Daten spielen bei Verona-Modulen eine Rolle?

Fußnoten

  1. credits to HoffmannP 2019↩︎